darnovekira Logo

Datenschutzerklärung

darnovekira - Ihr Vertrauen ist unser höchstes Gut

Allgemeine Informationen

Wir bei darnovekira nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich Finanzbildung nutzen. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen halten wir uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

darnovekira
Hohenzollernstraße 2A
90475 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +496924448448
E-Mail: info@darnovekira.org

Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, abhängig davon, wie Sie mit unserer Plattform interagieren. Dabei unterscheiden wir zwischen automatisch erhobenen Daten beim Besuch unserer Website und Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse Ihres Computers oder Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website
  • Browser-Typ und verwendete Version
  • Betriebssystem Ihres Endgeräts
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Aufgerufene Seiten und heruntergeladene Dateien
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf

Freiwillig bereitgestellte Daten

  • Name und Kontaktdaten bei Registrierung oder Kontaktaufnahme
  • E-Mail-Adresse für Newsletter und Benachrichtigungen
  • Teilnahme an Webinaren und Online-Kursen
  • Feedback und Bewertungen zu unseren Inhalten
  • Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Angeboten

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, eindeutig festgelegten und rechtmäßigen Zwecken. Wir nutzen Ihre Daten niemals über diese definierten Zwecke hinaus, es sei denn, Sie haben uns dazu ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt.

Primäre Verarbeitungszwecke

  • Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Zugang zu Finanzbildungsinhalten, Webinaren und Lernmaterialien
  • Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Support
  • Vertragsabwicklung: Abwicklung von Buchungen und Zahlungsprozessen
  • Personalisierung: Anpassung der Inhalte an Ihre Lernbedürfnisse
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Sicherheit: Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten bedarf einer gesetzlichen Grundlage. Wir stützen unsere Datenverarbeitung auf verschiedene Rechtsgrundlagen der DSGVO, abhängig vom jeweiligen Verarbeitungszweck.

Anwendbare Rechtsgrundlagen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei gebuchten Kursen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtungen (Steuerrecht, etc.)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Betrieb

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Verarbeitungszwecke, die Empfänger der Daten und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung

  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger Daten
  • Löschungsrecht: Entfernung nicht mehr benötigter Daten
  • Einschränkung: Sperrung der Verarbeitung unter bestimmten Umständen
  • Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung aus besonderen Gründen

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungen angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselung gespeicherter Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.

Aufbewahrungsfristen im Detail

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (§ 257 HGB)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Server-Logs: Maximal 7 Tage
  • Zahlungsdaten: Nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website enthalten.

Cookie-Kategorien

  • Notwendige Cookies: Unverzichtbar für grundlegende Website-Funktionen
  • Funktionale Cookies: Speicherung Ihrer Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Verbesserung der Website durch Nutzungsanalyse
  • Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder wenn dies zur Erfüllung unserer Dienstleistungen notwendig ist. In solchen Fällen arbeiten wir ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich ebenfalls zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet haben.

Berechtigte Empfänger

  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • IT-Dienstleister für Hosting und technischen Support
  • Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten
  • Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer bei rechtlichen Angelegenheiten

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an veränderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
E-Mail: info@darnovekira.org
Telefon: +496924448448
Post: darnovekira, Hohenzollernstraße 2A, 90475 Nürnberg
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren.